Die Digitale Bibliothek der INFO-MARKT GmbH ist die mediale Plattform für Abonnenten und Interessenten unserer Produkte. Eine Bestellung kann über Einzelartikel sowie über ein Abonnement (Test-Abo) erfolgen.
IT-/MFP-/Drucker@Markt
Ausgabe 3/2023
GREEN IT
Geschäftsführung von Green IT (von links nach rechts): Florian Stäwen (Chief Finance Officer), Jan Schriewer (Chief Sales Officer) und Thomas Lesser (Geschäftsführer) wollen das Unternehmen als „nationales Systemhaus“ bundesweit etablieren. (Foto: Green IT Das Systemhaus GmbH)
Der Dortmunder IT-Dienstleister verfolgt eine rasante Wachstums-Strategie, mit dem Ziel, sich als „nationales Systemhaus“ bundesweit zu etablieren. Zum zehnjährigen Jubiläum weist er eine durchweg positive Zwischenbilanz auf diesem Weg auf. Das Unternehmen ist auf energieeffiziente IT- und Druckkonzepte spezialisiert und legt großen Wert auf eine nachhaltige technische Infrastruktur. Mit seiner Philosophie gehört es zu den Vorreitern in der MFP- und Drucker-Branche, wenn es darum geht, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in einem Geschäftskonzept zu vereinen.
Büromöbel@Markt
Ausgabe 1/2023
FM BÜROMÖBEL
Mobile Lösung für das Home-Office
FlatUp-Office von fm Büromöbel: Im aufgeklappten Zustand kann die Lösung durch ihre L-Form und den textilbespannten Screen eine „abgeschirmte Arbeitsinsel“ auf nur einem Quadratmeter Fläche (ohne Stuhl gerechnet) schaffen. Bei Bedarf lässt sich der Arbeitsplatz zu einem Paravent zusammenfalten. (Foto: fm Büromöbel)
Der norddeutsche Büromöbel-Hersteller entwickelte gemeinsam mit dem Designstudio ‚code2design' einen vollwertigen Arbeitsplatz für zuhause. Dieser zeichnet sich durch einen innovativen Faltmechanismus aus, durch den die Konstruktion bei Nichtnutzung schnell zusammengeklappt werden kann.
Stellen@Markt
Ausgabe 1/2023
ARBEITSMARKT
BA-Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles: „Im vergangenen Jahr haben die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine - Preisanstiege, Unsicherheiten, aber auch die Fluchtmigration - durchaus Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt hinterlassen. Angesichts des Ausmaßes der Belastungen fallen diese aber moderat aus.“ (Foto: Bundesagentur für Arbeit)
Die Bundesagentur für Arbeit präsentierte die Jahresbilanz für den Arbeitsmarkt 2022. Die Zahl der Arbeitslosen und der Einsatz von Kurzarbeit nahmen gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt deutlich ab. Die Nachfrage nach Arbeitskräften stieg dagegen. Außerdem meldet der Berliner Digitalverband Bitkom positive Beschäftigungs-Aussichten für die ITK-Branche in 2023.