Die Digitale Bibliothek der INFO-MARKT GmbH ist die mediale Plattform für Abonnenten und Interessenten unserer Produkte. Eine Bestellung kann über Einzelartikel sowie über ein Abonnement (Test-Abo) erfolgen.

 

Unsere aktuellen digitalen Publikationen

IT-/MFP-/Drucker@Markt


Ausgabe 6/2025

DELL TECHNOLOGIES

Infrastructure-Solutions-Geschäft wächst


Jeff Clarke, Vice Chairman und Chief Operating Officer bei Dell: „Durch die Verträge, die wir mit xAI und anderen abgeschlossen haben, beläuft sich unser Auftrags-Bestand für KI-Server derzeit auf rund 9 Milliarden US-Dollar.“ (Foto: Dell)

Der US-amerikanische IT-Hersteller schließt das Geschäftsjahr mit einem Zuwachs beim Umsatz ab und spricht von einem „Jahr der Transformation“. Das Unternehmen setzt für weiteres Wachstum stark auf das Thema ‚Künstliche Intelligenz' und stellte Anfang 2025 sein neues Portfolio an KI-PCs vor. Des Weiteren kündigt der Anbieter eine neue Partnerschaft mit ‚6Wind' an, einem Spezialisten für virtualisierte Netzwerk-Lösungen.

Büromöbel@Markt


Ausgabe 4/2025

FM BÜROMÖBEL

„Fest im Markt verankert“
 


Dan Lühr, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei fm Büromöbel: „Unser Ziel für die Zukunft von fm Büromöbel ist Stabilität und gesundes Wachstum unter den Gesichtspunkten von Ökologie und Ökonomie.“ (Foto: fm Büromöbel)

Wir befragten Dan Lühr, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der fm Büromöbel GmbH mit Sitz in Bösel, zur aktuellen Geschäfts-Entwicklung des Unternehmens, zu den Wachstums-Zielen und den derzeitigen Markt-Herausforderungen. Der niedersächsische Hersteller will sich unter anderem durch eine „hohe Flexibilität“ und „umfangreiche Service-Angebote“ von anderen Anbietern im Büromöbel-Markt differenzieren.

Stellen@Markt


Ausgabe 2/2025

RECRUITING-TRENDS

Profilierung mit KI
 


Faye Longhurst, Regional People Lead Europa bei Canva: „Durch die Nutzung von Social Media, Design-Tools und KI eröffnen sich für Arbeitssuchende neue Möglichkeiten, um wahrgenommen zu werden.“ (Foto: Canva)

Bewerber, die ihr persönliches ‚Branding' mithilfe von digitalen Werkzeugen wie künstlicher Intelligenz und visuellen Medien schärfen, können ihre Erfolgs-Aussichten bei der Jobsuche steigern. Dies geht aus einer aktuellen Analyse der Online-Plattform ‚Canva' hervor.