Die Digitale Bibliothek der INFO-MARKT GmbH ist die mediale Plattform für Abonnenten und Interessenten unserer Produkte. Eine Bestellung kann über Einzelartikel sowie über ein Abonnement (Test-Abo) erfolgen.

 

Unsere aktuellen digitalen Publikationen

IT-/MFP-/Drucker@Markt


Ausgabe 31/2025

CANON DEUTSCHLAND

„Transformation gelingt nur gemeinsam“


Dr. Markus Naegeli, Geschäftsführer von Canon Deutschland: „Der Fachhandel wird auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen - allerdings in einer veränderten Rolle. Gefragt ist weniger der reine Produktverkäufer, sondern der Digitalisierungspartner, der Kundenprozesse versteht und aktiv mitgestaltet.“ (Foto: Canon)

Wir sprachen mit Dr. Markus Naegeli, der kürzlich zum Geschäftsführer von Canon Deutschland ernannt wurde, über die Zielsetzungen, Wachstumschancen und Herausforderungen des Unternehmens im hiesigen Markt. Außerdem baten wir den langjährigen Canon-Manager um eine Einschätzung der Entwicklungsperspektiven für die indirekte Vertriebsorganisation.

Büromöbel@Markt


Ausgabe 20/2025
 

CEKA/.MDD

Fluch oder Segen?


Produktionsanlagen von .mdd: Die Produktion in Sepólno Krajenskie gilt als hochmodern - automatisiert, effizient, auf über 31.000 m² Fertigungsfläche und mit monatlich 100.000 produzierten Stücken. (Foto: .mdd)

Das Szenario hat Sprengkraft: Der polnische Büromöbel-Produzent .mdd hat den in Schieflage geratenen deutschen Anbieter Ceka übernommen. Mit der Übernahme steht weit mehr auf dem Spiel als nur ein Eigentümerwechsel. Langfristig könnten am Ceka-Standort im hessischen Alsfeld die Lichter ausgehen.

Stellen@Markt


Ausgabe 10/2025

BESCHÄFTIGUNGSPERSPEKTIVEN

„Arbeitsmarkt sortiert sich neu“


Iwona Janas, Country Manager bei der ManpowerGroup: „Der Arbeitsmarkt sortiert sich neu - in einem Umfeld, das weiterhin von Transformation geprägt ist.“ (Foto: ManpowerGroup)

Das aktuelle Arbeitsmarkt-Barometer des Personaldienstleisters ManpowerGroup konstatiert, dass sich die Stimmung in Deutschlands Unternehmen weiterhin eintrübt. So fällt der Netto-Beschäftigungsausblick für das 4. Quartal 2025 im Vergleich zu den Vorquartalen erneut schlechter aus. Insgesamt 16 Prozent der befragten Arbeitgeber planen einen Personalabbau.