Die Digitale Bibliothek der INFO-MARKT GmbH ist die mediale Plattform für Abonnenten und Interessenten unserer Produkte. Eine Bestellung kann über Einzelartikel sowie über ein Abonnement (Test-Abo) erfolgen.

 

Unsere aktuellen digitalen Publikationen

IT-/MFP-/Drucker@Markt


Ausgabe 20/2025

ONLINE-HANDEL

Social-Media gewinnt an Bedeutung


Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: „Seit einigen Jahren dringen vor allem chinesische Billig-Marktplätze aggressiv auf den europäischen Markt.“ (Foto: Bitkom)

Die sozialen Medien werden von dem deutschen Handel immer häufiger als Marketing- und Vertriebskanal genutzt. Inzwischen führen 59 Prozent der Händler ein eigenes Profil in den sozialen Netzwerken, um ihr Angebot online zu bewerben. Ein knappes Drittel schaltet darüber hinaus bezahlte Werbung auf entsprechenden Plattformen.

Büromöbel@Markt


Ausgabe 13/2025

KINNARPS

Bedarfsgerechte Arbeitswelten


Claudia Schuster, Senior Workplace Strategist bei Kinnarps: „Unternehmen entscheiden sich für unseren Next-Office-Ansatz, weil sie keine Standardlösungen von der Stange wollen. Sie suchen nach einem Konzept, das wirklich zu ihrer Unternehmenskultur und zu den konkreten Bedürfnissen ihrer Teams passt.“ (Foto: Kinnarps)

Der schwedische Büromöbel-Hersteller bietet über sein Analysetool ‚Next-Office' ein ganzheitliches Konzept zur Gestaltung von maßgeschneiderten Arbeitsumgebungen an. Wir befragten Claudia Schuster, Senior Workplace Strategist bei der Kinnarps GmbH, zu den Bestandteilen und Hintergründen einer ‚Next-Office'-Beratung.

Stellen@Markt


Ausgabe 6/2025

IT-MITTELSTAND/IT-SYSTEMHÄUSER

Einblicke in die Arbeitsmarkt-Situation


Friedrich Pollert, Leiter der Synaxon-Akademie: „Die kommenden Jahre stellen IT-Unternehmen vor enorme Herausforderungen: Der Fachkräftemangel spitzt sich zu und die technologische Entwicklung schreitet schneller voran, als viele Mitarbeiter sich anpassen können.“ (Foto: Synaxon)

Die IT-Verbundgruppe Synaxon konsultierte bundesweit IT-Dienstleister und Systemhäuser aus dem Bereich ihrer Partner-Unternehmen hinsichtlich deren Beschäftigungs-Bedingungen. So gibt die Untersuchung Aufschluss über Aspekte wie Vergütung, Arbeitszeiten und Benefits bei mittelständischen Unternehmen der IT-Branche.