Die Digitale Bibliothek der INFO-MARKT GmbH ist die mediale Plattform für Abonnenten und Interessenten unserer Produkte. Eine Bestellung kann über Einzelartikel sowie über ein Abonnement (Test-Abo) erfolgen.

 

Unsere aktuellen digitalen Publikationen

IT-/MFP-/Drucker@Markt


Ausgabe 21/2025

MARKT FÜR VERBRAUCHSMATERIALIEN

„Wichtiges Standbein“


Michael Kartschewski, Business Development Manager bei Kyocera: „Grundsätzlich stehen wir Drittanbietern im Markt sowie Vertriebspartnern, die Verbrauchsmaterialien von Drittanbietern beziehen, kritisch gegenüber. Wir sind der Ansicht, dass die Verwendung von Fremdtonern die Qualität, die Funktionsfähigkeit der Geräte und die Wirtschaftlichkeit unserer Produkte und Dienstleistungen gefährden kann.“ (Foto: Kyocera)

Das Business mit Verbrauchsmaterialien nimmt im Geschäftsmodell der MFP- und Drucker-Hersteller eine zentrale Rolle ein. Wir befragten die Anbieter zu verschiedenen Themen aus diesem Marktsegment - so etwa zu den Regelungen für Vertriebspartner, zu Drittanbietern und zu Produktfälschungen.

Büromöbel@Markt


Ausgabe 14/2025

CEKA/INSOLVENZ

Investor gesucht
 


Insolvenzverwalter Dr. Michael Lojowsky: „Hintergrund des Insolvenzantrags war ein Auftragsrückgang, der zunächst zur Kurzarbeit und dann zur Zahlungsunfähigkeit geführt hat.“ (Foto: Lackmann)

Der hessische Büromöbel-Hersteller Ceka meldet Insolvenz an. Somit befindet sich erneut ein Anbieter aus der Möbel-Branche in finanzieller Schieflage und muss dem herausfordernden Marktumfeld Tribut zollen.

Stellen@Markt


Ausgabe 7/2025

ITK-ARBEITSMARKT

„Hohe Innovations-Geschwindigkeit“


BA-Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles: „Das Feld ist generell von einer hohen Innovations-Geschwindigkeit geprägt, insbesondere im Bereich der KI sind rasante Entwicklungen zu beobachten.“ (Foto: Bundesagentur für Arbeit)

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Entwicklung des ITK-Arbeitsmarkts. Dieser verzeichnete im letzten Jahr ein weiteres Beschäftigungs-Wachstum sowie eine Zunahme an ausländischen Fachkräften. Weitere Auffälligkeiten in ITK-Berufen sind eine zunehmende Akademisierung und ein hoher Anteil jüngerer Beschäftigter.